Hinweise: Diese Seite ist aktuell noch in Bearbeitung!

Wir danken unseren Gästen für die Teilnahme an der Generalversammlung 2022 in Erstfeld.

 

Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2023 in Annaberg-Buchholz

„Mit dr Bimmelbah durch’s Aarzgebirg’ !“

 

Planung und Organisation: Katrin und Frieder Jehring

Voraussichtlicher Termin für die Teilnahme am Programm: 12.-16. Oktober 2023

Voraussichtlicher Termin für die General-/Jahreshauptversammlung:

Empfohlenener Termin zur Anreise: 11. Oktober 2023

Empfohlenener Termin für die Rückreise: 17. Oktober 2023

Hotel: „The Royal Inn Wilder Mann“

https://visit-erzgebirge.de/de/hotels/wilder-mann

Höhepunkte des Programms:

Mittwoch, 11. Oktober 2023: Individuelle Anreise

Donnerstag, 12. Oktober 2023:

Freitag, 13. Oktober 2023:

Samstag, 14. Oktober 2023:

Sonntag, 15. Oktober 2023:

Montag, 16. Oktober 2023:

Dienstag, 17. Oktober 2023: Individuelle Rückreise

Erzgebirgskreis

Annaberg-Buchholz

Jöhstadt

Schönheide

An unserer GV in Erstfeld beschlossen die Clubmitglieder, dem von Frieder Jehring vorgestellten Konzept für das nächste Clubtreffen zur JHV 2023 zu folgen.

Unter dem Motto „Mit dr Bimmelbah durch’s Aarzgebirg’“ wollen wir erfahren und erleben, was sich seit unserem letzten gemeinsamen Aufenthalt in dieser schönen Region Deutschlands – zur JHV 1996 in Oberwiesenthal – in der westerzgebirgischen Eisenbahnszene verändert hat.

 

Dieses „Update“ wird ungefähr im Zeitraum 12.-16. Oktober 2023 erfolgen – genauere Programminformationen zu diesem Auffrischungskurs werden wir wie gewohnt hier und in den kommenden Ausgaben unseres Clubmagazins „NFS“ veröffentlichen.

 

Derzeit sind langfristige Planungen solcher Veranstaltungen schwierig und die Zwischenergebnisse wenig verlässlich. Bitte stellt euch darauf ein, dass manche Details vielleicht erst später als gewohnt geklärt werden können und dass wir auch hinsichtlich der Teilnehmerpreise und der Zahlungsabwicklung über neue Ansätze nachdenken müssen. Wir lassen uns aber nicht entmutigen und werden zielstrebig darauf hin arbeiten, ein ansprechendes und bezahlbares Clubtreffen auf die Räder zu stellen. Und wir rechnen mit ungebrochenem Interesse an eurer Teilnahme, wie all die 30 Jahre zuvor!

 

Das unbedingte „Muss“ bei einem Aufenthalt in dieser Region ist für uns Eisenbahnfreunde ein Besuch der Preßnitztalbahn Wolkenstein – Jöhstadt. Nach fast vollständigem Abbau der Gleise in den Jahren 1982 – 1989 wirken seit 1992 engagierte ehrenamtliche Eisenbahner aus ganz Deutschland am Wiederaufbau der 750mm-Schmalspurbahn und betreiben sie zwischen Steinbach und Jöhstadt erfolgreich als Museumsbahn mit Dampftraktion. Wir werden sehen und erfahren, was sich dort seit 1996 getan hat und wie die weiteren Vorhaben aussehen. Unsere eigene Mitgliederversammlung soll an dieser Strecke stattfinden. Nach einer gemeinsamen Dampfzugfahrt werden unsere begleitenden Damen den Ort Wolkenstein am früheren Ausgangspunkt der Preßnitztalbahn besuchen, während die Clubmitglieder die Museumsbahn und deren Anlagen im Detail erkunden und ihre Versammlung abhalten werden.

Ein ausreichend großes und ansprechendes Hotel in Annaberg-Buchholz wird unser Quartier sein – „The Royal Inn Wilder Mann“. Wie bisher üblich nutzen wir ein Abrufkontingent mit Stichwort für die Zimmerbuchung und Zahlung durch jeden selbst.

Auf dem Schienenweg erreicht man Annaberg über die Zschopautalbahn mit Regionalbahnen ab Chemnitz bzw. Flöha in Richtung Annaberg / Cranzahl / Vejprty (Weipert), und der Ausstieg sollte in „Annaberg-Buchholz unterer Bahnhof“ erfolgen. Der Fußweg zum Hotel am Markt ist nicht weit, hat aber fast 60m Anstieg – es ist eine Bergstadt! Aber natürlich gibt es auch Stadtbusse und Taxis. Chemnitz erreicht man mit der Bahn von Karlsbad, Hof, Gera, Leipzig, Riesa, Dresden – doch leider nicht mit hochwertigen Fernverkehrszügen. Aber die Fahrt durchs Erzgebirge und sein Vorland ist landschaftlich sehr reizvoll!

Am Wochenende unseres Aufenthalts im Erzgebirge wird auch die „Museumsbahn Schönheide“ planmäßigen Dampfzugbetrieb haben. Der dortige Verein betreibt ein kleines Reststück der ehemaligen 750-mm-Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau – Carlsfeld, der ersten, steilsten und längsten sächsischen Schmalspurbahn (4 von 42 Kilometern). Wir wollen die Streckenfahrt zwischen Schönheide Mitte und Stützengrün-Neulehn genießen, vielleicht einen Blick über das Tal werfen, welches einst das imposante „Kleine Stützengrüner Viadukt“ überspannte, werden das Heizhaus und die kleine Ausstellung anschauen und sicher auch etwas zur Geschichte und weiteren Vorhaben erfahren. Übrigens ist diese Museumsbahn eine bekannte Ausbildungsstätte für Dampflokpersonale, wo unser Clubmitglied Helmut Neumann über viele Jahre wertvolles Fachwissen vermittelte.

Auf dem weiteren Verlauf der abgebauten Strecke in Richtung Carlsfeld führte sie einst über das eindrucksvolle Muldentalviadukt, auf dem sie auch die regelspurige Bahnstrecke Chemnitz – Adorf überquerte, bevor sie im Bahnhof Schönheide-Süd (früher „Wilzschhaus“) Anschluss an diese hatte.

Die frühere Bahnstrecke Chemnitz – Adorf verläuft über Aue, und Aue kann man auf dem Schienenweg eigentlich direkt von Annaberg-Buchholz aus erreichen – wenn nicht der planmäßige Personenverkehr zwischen Annaberg-Buchholz-Süd und Schwarzenberg seit 1997 eingestellt wäre. Zwischen Aue und Schönheide Ost ist die Strecke wegen der Anstauung der Talsperre Eibenstock seit 1975 unterbrochen. In Muldenberg bestand bis 1997 Anschluss an die Strecke Falkenstein -Muldenberg. Dann wurde die Weiche entfernt und damit ein weiterer Unterbruch der ehemaligen Stammstrecke erzeugt. All diese Umstände sind dafür verantwortlich, dass wir unsere Reise von Annaberg nach Schönheide mit einem angemieteten Bus antreten müssen.

Den heutigen Museumsbahnhof „Schönheide Süd“ im Tal der Zwickauer Mulde möchten wir natürlich auch besuchen. Um diesen Bahnhof und um das hiesige Reststück der regelspurigen Strecke kümmert sich der „Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e.V.“ (FHWE). Der FHWE ist seit 2017 Eigentümer des Insel-Abschnitts Schönheide Ost – Muldenberg, und mit dem „Wernesgrüner Schienenexpress“ (WEX) kann man diese Strecke mehrmals im Jahr touristisch an der frischen Luft genießen – was wir euch natürlich auch nicht vorenthalten möchten! Auch vom FHWE erhoffen wir uns Informationen über Zukunftspläne. Wem die etwas längere Fahrt an der frischen Luft zu kühl wird, dem möchten wir eine abschnittsweise „Parallelfahrt“ mit unserem Charterbus ermöglichen und auch den Besuch der Deutschen Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz an der Bahnstrecke empfehlen.

Die schon erwähnte Strecke Annaberg-Buchholz-Süd – Schwarzenberg ist auch als „Erzgebirgische Aussichtsbahn“ (EAB) bekannt und an sich für uns einen Ausflugstag wert. An ihr liegen die Museumsbahnhöfe Walthersdorf und Schlettau und das Eisenbahnmuseum Schwarzenberg. Sie führt über das berühmte und frisch sanierte „Markersbacher Viadukt“. Seit einigen Jahren wird sie für die Zukunftsforschung zur Bahntechnologie genutzt, als „Digitales Testfeld Bahn“. Wir wollen versuchen, eine Gruppenexkursion in dieses Testfeld zu ermöglichen, natürlich mit Befahrung und mit Halten an so interessanten Stationen wie Annaberg-Buchholz-Süd (erstes digitales Stellwerk), den Museumsbahnhöfen und dem Erprobungsbahnhof Scheibenberg. Zum Forschungsstandort gehört auch das denkmalgeschützte Empfangsgebäude Annaberg-Buchholz unterer Bahnhof nahe unseres Hotelstandorts, welches bald als Campusgebäude der Technischen Universität Chemnitz und Sitz des „Smart Rail Connectivity Campus e.V.“ in Funktion gehen wird.

Die „heimliche Hauptstadt des Erzgebirges“ Annaberg-Buchholz bietet weit mehr als die umliegenden Bahnspezialitäten, sowohl städtebaulich, gastronomisch, kulturell als auch industriegeschichtlich. Wer dafür ein Faible und ausreichend Zeit hat, dem empfehlen wir, seinen Aufenthalt im Hotel individuell zu verlängern, was zu gleichen Konditionen wie bei unserem Abrufkontingent möglich sein wird. Als gemeinsame Erlebnisse stellen wir uns die Einfahrt in das Besucherbergwerk „Markus-Röhling-Stolln“ mit 800 Meter langer Grubenbahn und einen Besuch des musealen „Frohnauer Hammers“ vor.

Anders als zu unserem Treffen 1996 steht die schmalspurige, dampfbetriebene Fichtelbergbahn Cranzahl – Oberwiesenthal bewusst nicht auf unserem Programmkonzept. Sie gehört zur „Sächsischen Dampfbahn-Gesellschaft“ (SDG), die leider keine ELF-Angebote hat, und fährt kommerziell im täglichen Betrieb – daher kann sich jeder Interessent auf eigene Faust eine Mitfahrt „organisieren“ – am besten vor oder nach unserem gemeinsamen „Programm der Spezialitäten“. Von Annaberg kommt man mit der Regionalbahn direkt nach Cranzahl, und in Oberwiesenthal ist eine Anschlussfahrt auf den Fichtelberg mit der ältesten Luftseilbahn Deutschlands sehr zu empfehlen.

 

Also, „Glück auf!“ – sehen wir uns wieder in der Weltkulturerbe-Montanregion Erzgebirge/Kruśnohoří?

Sei dabei! Auf romantischen Schmalspurbahnen im Erzgebirge und regelspurigen Raritäten!
(18)

 

Euer gerne verantwortlicher JHV-Organisator Frieder Jehring (Beisitzer Öffentlichkeitsarbeit / NFS-Redakteur), unterstützt von Beifrau Katrin und dem Clubvorstand – „OK23“.

P.S.: Wer sich bei der Vorbereitung und Durchführung der JHV 2023 aktiv unterstützend im OK23 einbringen möchte, ist dazu herzlich eingeladen!

placeholder image

Bilder:

(01) Unsere Haupt-Ziel-Orte
(02) Das Erzgebirge ist auch „Weihnachtsland“ (Foto: Preßnitztalbahn e.V. / Schwibbogen hergestellt von der Tischlerei Niederle in Jöhstadt)
(03) Preßnitztalbahn, Heizhaus Jöhstadt – Zug am provisorischen Bahnsteig
(04) Preßnitztalbahn, Bf Steinbach
(05) Preßnitztalbahn, Bf Jöhstadt noch ohne wiederhergestellte Gleisanlagen – hier hat sich inzwischen viel getan!
(06) Schloss Wolkenstein – Ausflugsziel unseres Damenprogramms (Foto: Botulph)
(07) Markt Annaberg mit Hotel „Wilder Mann“
(08) Zugeinfahrt Schönheide Mitte mit Blick nach Stützengrün
(09) Heizhaus und Bw in Schönheide Mitte
(10) Museumsbahnhof Schönheide-Süd an der Muldentalbahn
(11) Wernesgrüner Schienen-Express auf Fahrt durchs Muldental (Foto: Holger Drosdeck, FHWE)
(12) Wernesgrüner Schienen-Express in Morgenröthe-Rautenkranz (Foto: Holger Drosdeck, FHWE)
(13) Angenehme „Begrüßung“ auf dem Zugang zum Bahnsteig Annaberg-Buchholz unt. Bf (Foto: K. Jehring)
(14) Annaberg-Buchholz unt. Bf, Empfangsgebäude mit Umbau-Darstellungen zum Smart Rail Connectivity Campus
(15) Museumsbahnhof Schlettau
(16) Testzug „Advanced Train Lab“ auf dem Markersbacher Viadukt (Foto: Miriquidius)
(17) Annaberger Attraktionen – Markus-Röhling-Stolln / Frohnauer Hammer / Bergmännische Krippe, Gesamtaufstellung der Figuren (Fotos: Verein Altbergbau Markus-Röhling-Stolln Frohnau e.V. / Miebner / BUR Werbeagentur GmbH, Annaberg-Buchholz)

Foto 06 von Botulph, Wikimedia https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schloss_Wolkenstein_Erzgebirge_1.jpg
Foto 16 von Miriquidius, Wikimedia https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Advanced_Trainlab_auf_dem_Markersbacher_Viadukt.jpg
Verein Altbergbau Markus-Röhling-Stolln Frohnau e.V., Foto 17a https://www.roehling-stolln.de
Foto 17b von Miebner, Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Frohnauer_Hammer#/media/Datei:Frohnauer_Hammer_Innenraum.jpg /http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Miebner
Foto 17c von der BUR Werbeagentur GmbH, Annaberg-Buchholz https://bur-werbung.de
Wappen, Logos: Wikipedia-Seiten der Orte und Körperschaften
(Fotos ohne Urheberangabe: Frieder Jehring)

 

 

 

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Direkte Referenzen:
The Royal Inn Wilder Mann Annaberg-Buchholz https://visit-erzgebirge.de/de/hotels/wilder-mann
Preßnitztalbahn e.V. https://www.pressnitztalbahn.de
Museumsbahn Schönheide e.V. https://www.museumsbahn-schoenheide.de
Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e.V., Fotos 11, 12 https://fhwe.de
Erzgebirgische Aussichtsbahn https://www.erzgebirgische-aussichtsbahn.de
Smart Rail Connectivity Campus e.V. https://www.smart-rail-campus.de / https://www.tu-chemnitz.de/transfer/technologie/srcc.php
Schloss Wolkenstein https://www.schloss-wolkenstein.de / https://www.stadt-wolkenstein.de/schloss
Tischlerei Niederle Jöhstadt (zu Foto 02) https://www.schwibbogen-manufaktur.de
Foto 06 von Botulph, Wikimedia https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schloss_Wolkenstein_Erzgebirge_1.jpg
Foto 16 von Miriquidius, Wikimedia https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Advanced_Trainlab_auf_dem_Markersbacher_Viadukt.jpg
Verein Altbergbau Markus-Röhling-Stolln Frohnau e.V., Foto 17a https://www.roehling-stolln.de
Foto 17b von Miebner, Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Frohnauer_Hammer#/media/Datei:Frohnauer_Hammer_Innenraum.jpg /http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Miebner
Foto 17c von der BUR Werbeagentur GmbH, Annaberg-Buchholz https://bur-werbung.de
Wappen, Logos: Wikipedia-Seiten der Orte und Körperschaften
(Fotos ohne Urheberangabe: Frieder Jehring)

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Weiterführende Informationen :
Bahnstrecke Chemnitz–Adorf https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Chemnitz%E2%80%93Adorf
Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau–Carlsfeld https://de.wikipedia.org/wiki/Schmalspurbahn_Wilkau-Ha%C3%9Flau%E2%80%93Carlsfeld
Bahnstrecke Annaberg-Buchholz–Schwarzenberg https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Annaberg-Buchholz%E2%80%93Schwarzenberg
Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz https://www.annaberg-buchholz.de
Jöhstadt https://joehstadt.de
Schönheide https://www.gemeinde-schoenheide.de
Weltkulturerbe-Montanregion Erzgebirge/Kruśnohoří https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-deutschland/montanregion-erzgebirge-krusnohori / https://www.montanregion-erzgebirge.de/
Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz e.V. https://deutsche-raumfahrtausstellung.de
Museumsbahnhof Schlettau https://www.bahnnostalgie-deutschland.de/normalspur_eisenbahnmuseen/55/Museumsbahnhof_Schlettau.html
Frohnauer Hammer http://www.annaberg-buchholz.de/de/kultur/frohnauer-hammer.php

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Weitere ergänzende Seiten:
Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. – Eisenbahnmuseum Schwarzenberg https://www.vse-eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de
SDG Fichtelbergbahn https://www.fichtelbergbahn.de
Fichtelberg-Schwebebahn https://www.fichtelberg-ski.de/schwebebahn
Steilstrecke Eibenstock unt.Bf – ob.Bf https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Eibenstock_unt_Bf%E2%80%93Eibenstock_ob_Bf

Weiterführende Informationen :

Direkte Referenzen:

Weitere ergänzende Seiten: